Logo Talente & Wege

Praxis für
Psychotherapie

Talente und Wege

"Man kann seine inneren Kräfte nicht gebrauchen, wenn man davon überzeugt ist, dass man keine hat"

(Rudolf Dreikurs)

Schwerpunkte meiner Heilpraktikerinnentätigkeit

Therapieangebote

Icon Talente und Wege

Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung und Psychotherapie

  • Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Paar-, Familien- und Lebensberatung

  • Erziehungsberatung

  • Einzel-Psychotherapie in Umbruchsituationen, zur Krisenbewältigung, psychosomatischen Erkrankungen

  • Überbrückungstherapie (falls noch kein Therapieplatz bei ein*em niedergelassenen Psychotherapeut*in gefunden wurde)

  • fortlaufende Selbsterfahrunvgsgruppen: Ermutigungstraining (10 Einheiten), Jahresgruppen, 1/2 Jahresgruppen, 1/4 Jahresgruppen, Wochenendseminare (Workshops)

  • Persönlichkeitsentwicklung im Ausland (10 Tage in Westafrika/Ghana)

Kosten für Psychotherapie
Einzelberatung: im Regelfall 60 €
Beratung und Therapie bei Kindern: 40 €
Paar- und Familienberatung (60 min): im Regelfall 70 €
Es sind einkommensabhängige Sonderregelungen möglich, sprechen Sie uns dafür einfach an!

Die Gruppentherapie findet in der Regel einmal pro Woche statt. Dauer der Gruppensitzungen: 120 min Kosten bei 6 Teilnehmern: pro Teilnehmer und Sitzung 25 €

Kosten bei 8 Teilnehmern: pro Teilnehmer und Sitzung 20 €

Fortlaufende Gruppe (12 Treffen) Dauer der Gruppensitzungen: 120 min

Icon Talente und Wege

Entspannungskurse

Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung

Das Angebot dient als Hilfe zur Selbsthilfe. Beide Entspannungstechniken fördern die Selbstheilungskräfte.

In regelmäßigen Abständen starten neue Kurseinheiten.

Investition für einen Kurs (8 Abende) beträgt: 140,00 €

Die Ersatzkrankenkassen übernehmen für ihre Mitglieder oftmals 80%  der Kosten. AOK Mitglieder*innen bekommen einen Gutschein.

Gutschein anfordern
Icon Talente und Wege

Supervision

Supervision ist eine berufsbezogene Selbstreflexion mit Hilfe eines Außenstehenden (Supervisor*in) mit Angehörigen psychosozialer Berufe (Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Teams von Klinikstationen, Erzieher*innengruppen, Pflegediensten, Lehrer*innen, etc.).

Supervision kann also einzeln oder in der Gruppe stattfinden. In der Gruppe kann sie fall- oder teambezogen sein.

Durch die Supervision wird die Fähigkeit zur Introspektion gestärkt und die Auseinandersetzung mit der eigenen Person, der eigenen Berufsrolle sowie den Kolleg*innen und de*r Supervisor*in gefördert.

Ziel der Supervision ist u.a. die Qualität der Arbeit/der Behandlung zu sichern, Belastungssituationen zu verarbeiten, Konflikte mit Patient*innen, Klient*innen, Kund*innen und/oder Kolleg*innen besser zu verstehen, zu lösen und dadurch das eigene berufliche Handeln zu verbessern und zu erleichtern.

Kosten für Supervision

Die Kosten für Supervision werden nach Zeit berechnet. Sie liegen zwischen 80 Euro und 160 Euro pro Sitzung (je nach Vereinbarung zwischen 45 und 60 Minuten Dauer). Dazu kommen ggfs. Reisekosten und Mehrwertsteuer.

Supervisionssitzungen mit Gruppen umfassen in der Regel oft eine Doppelsitzung.

Die Höhe des Honorars ist verhandelbar und hängt im Wesentlichen von folgenden Faktoren ab:

  • Ort der Supervision (meine Praxis, jeweilige Institution) und damit evtl. anfallende Reisekosten
  • Anzahl der Teilnehmer an der Supervision (Einzelsupervision/Gruppensupervision)

Die Kosten für Supervision können in der Regel als berufliche Fortbildung steuerlich abgesetzt werden.

Ich führe Supervisionen durch für:

Psychosoziale Einrichtungen/Öffentlicher Dienst: Teamsupervision, Fallsupervision für professionelle Pflegefamilien und Jugendhilfeeinrichtungen, Einzelsupervision, Supervision für Lehrer*innen (einzeln und als Teamsupervision)

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google